Irgendwann musste ja mal ein Bagger gebaut werden und irgendwie muss das Gerät ja auch durch Snottingen transportiert werden. Folgerichtig gibt auch gleich den passenden Tieflader dazu und das alles schön im „Vintage-Style“, rote Felgen inklusive und der Auflieger in Dark-Tan.
Etwas „problematisch“ war der Bau der Zugmaschine in Dunkelgrün. Da gibt es leider nicht alles was man so gerne eingebaut hätte und anderes ist sehr teuer, weil selten (z.B. Tile 1×2 in Dunkelgrün … )
Der Bagger ist funktional, man kann die Klappe des Löffels öffnen und schließen und den Löffel auch entsprechend bewegen. Damit das Baggerchen nicht kippt habe ich hinten eines der alten Einsenbahn-Bleigewichte verbaut. Die gibts leider nur in Rot, daher musste ich das komplett mit einem Sticker überziehen. In Blau wäre es mir lieber gewesen.
Das fehlende „c“ auf den Aufklebern bitte ich gedanklich zu ergänzen…
Froonk Reisch fährt jeden Sonntag in seinem Oldtimer von LMW zum Bäckermeister Schrippenkneter ein Flute kaufen. Immer mit dabei ist seine Französische Bulldogge Pierre.
Ein Arbeitskollege, der so überhaupt nichts mit LEGO am Hut hat, sammelt die Minecraft Big Figures. (Set 21148, Set 21149, Set 21150) Und er wollte schon immer einen Enderman haben. Leider gibts den nicht als LEGO Set und auch im kommenden Jahr wird er wohl nicht bei der Fortsetzung der Serie dabei sein. Gerüchtehalber kommt der Creeper und der Minizombie mit Schwein – wir dürfen gespannt sein, was die Füchse in Billund wieder ausgeheckt haben…
Jedenfalls … Der Arbeitskollege hat mir jetzt so lange die Ohren voll geheult, bis ich entnervt aufgegeben habe mich taub zu stellen und ihm endlich einen Endermangebaut habe. So. Da isser nun!
Minecraft-Fans können hier aufhören zu lesen, für alle die nichts mit dem Spiel anfangen können:
Der Enderman (Plural: Endermen) ist der Bewohner des Endes und kommt dort häufig vor. Selten ist er auch in der Oberwelt und im Nether anzutreffen. Er kann sich teleportieren und ist gegenüber dem Spieler neutral, solange man ihn nicht anschaut oder angreift. Quelle: Minecraft Wiki
Von wegen neutral! Der Enderman ist ein phööser phööser Griefer! Der der klaut einem einfach irgendwelche Blöcke aus den Bauwerken weg. Das ist ungefähr so als kommt jemand vom Planeten Duplon und klaut Dir 2x2er Bricks aus deinem MOC…
Schon im Juli habe ich auf einem Event der Modellbaufreunde Mainz eine Vorführung zum Thema Bäume bauen mit LEGO gemacht. Eigentlich ganz praktisch; die Kiddies haben mir im Laufe des Tages einen ganzen Wald gebaut. Ich habe mich in der Zeit damit beschäftigt einen Baum zu bauen, der alle Jahreszeiten demonstriert. Herausgekommen ist der Vier-Jahreszeiten-Baum:
Mittlerweile habe ich mir noch eine hübsche Drehscheibe besorgt und einen kleines Video angefertigt, das den Baum von allen Seiten zeigt. Guckst Du hier.
n Skærbæk hat mich im letzten Jahr der Henry von der Klemmbausteinlyrik und Andres von zusammengebaut.com zu meiner Monorail interviewt. Henry hat mich dabei angemerkt das es doch ganz schön wäre, wenn die Monorail auch noch durch eine Stadt fahren würde. Das hat mich nicht losgelassen und so habe ich für die kommende RHEIN-MAIN-STEIN vom 22. – 23.06.2019 im Stadttheater Rüsselsheim einen „kleinen“ Bahnhof gebaut. Komplett mit Bushaltestelle, Burger Restaurant, Friseur, Fitness-Studio, Bahnhofklo und Bahnsteige für 3 Gleise. Den will ich euch natürlich hier nicht vorenthalten. Live ist er aber bestimmt noch viel schöner anzusehen. Jedenfalls würde mich auf einen Besuch von euch freuen.
eeeeeeks – on the toilet by Filius Rucilo, auf Flickr Auf’m Snottinger Bahnhofsklo hats goldene Wasserhähne. Graf Kryll von Lavastein gefällt’s jedenfalls, es sei denn jemand reißt die Wand nieder um reinzuschauen während ihre Hochwohlgeborene gerade den weltlichen Geschäften nachgeht…
Fraacht misch jetzd ned wie viel Teile des Ding hat. Andauernd zähle. Sooo kann isch ned abbeide!
Aufgebaut steht er auf 12 32er Bauplatten. (4×3 oder 128 x 96 Noppen) Dazu kommt noch der Bahnsteig ( 4 x 1,25 Bauplatten oder 128x 40 Noppen ). Das alles ist wie immer Modular zerlegbar um es transportieren zu können.