Keine Angst, dies ist kein Abgesang auf LEGO® – obwohl man mittlerweile, beim Blick über den Tellerrand, erstaunliches von alternativen Herstellern der klein Steine zu sehen bekommt. Nein, heute geht es eher um die persönliche Komfortzone des Autors. Es gibt Momente im Leben, da muss man da einfach raus. Man hat es sich ja im laufe der Jahre in seiner LUG-Blase bei den Brick-Fans Rhein-Main gemütlich gemacht und werkelt so vor sich hin, besucht Ausstellungen, Events und Workshops und organisiert solche Sachen auch selbst. Mehr oder minder gut – ganz wie es die Komfortzone eben zulässt. Wenn man es besonders gut trifft auch mal für mehr als 25.000 Ausstellungsbesucher in 10 Tagen. Es war mir ein Fest!

Und dann kommt der Moment, an dem man feststeckt. (Welch herrlicher Wortwitz für einen LEGObauer) Gewisse Dinge lassen sich einfach nicht mit vernünftigem Aufwand erreichen und man versteht nach und nach, dass es einer anderen Herangehensweise braucht um sich weiterentwickeln zu können.
Das Corona-Jahr hat ja seinen ganz besonderen Drive. Nichts geht mehr in Sachen Events und Ausstellungen. Damit ist dann auch, neben der bereits dämmernden organisatorischen Erkenntnis, die Zeit da um zu reflektieren und nachzudenken. Um es kurz zu machen: Das Nachdenken hat ein Ende. Und es hat einen Namen bekommen. Und das Kind heißt Born2Brick e.V. So, jetzt ist es raus! Puuuuh.
Zusammen mit 10 anderen „Eltern“ bin ich mitten im Corona Lockdown 6 Monate schwanger gegangen und wir haben am 30.06.2020 in Hattersheim einen gesunden Klemmbaustein-Verein zur Welt gebracht. Mittlerweile ist der Kleine amtsgerichtlich abgenabelt und vom Finanzamt für gemeinnützig befunden worden. Er entwickelt sich prächtig. 🙂
Aber zurück zum Thema: Angetrieben von der Erkenntnis, dass es in den letzten Jahren nur unter widrigen Umständen und kuriosen Kooperationen möglich war im Rahmen der Brick-Fans Rhein-Main Community Ausstellungen zu organisieren, eröffnet sich mir persönlich mit der Vereinsgründung nun eine Zukunft der Möglichkeiten. Auch die Brick-Fans werden ganz sicher davon profitieren, dass jetzt in einem abgesicherten rechtlichen Rahmen Ausstellungen und Events organisiert werden können.
Mein persönliches Herzblut hängt an Ausstellungen, aber es gibt so viele weitere Themen mit denen sich der Born2Brick e.V. beschäftigen will. Insbesondere im Bereich Kinder, Jugend und Bildung steckt so viel Potential für ehrenamtliches Engagement. Die Förderung der Kreativität, Inspiration für wunderbare Bauwerke und die Begeisterung für tolle Exponate sollen bei jung und alt im Mittelpunkt stehen. Daran liegt den Gründerinnen und Gründern, und damit natürlich auch mir, sehr viel.
Mittlerweile sind wir nicht mehr nur 11 sondern schon 30, die an der Zukunft der Möglichkeiten aktiv mitwirken und den Nukleus einer lebendigen Gemeinschaft bilden wollen und es werden täglich mehr. Ich bin so positiv überrascht über den Zuspruch und freue mich auf die kommende Zeit. Es liegt viel Arbeit vor uns und es wird spannender denn je! Ich möchte jeden ermuntern den „kreativen Weg“ mit uns zu gehen.
Ich freue mich aber auch über viele weitere schöne Momente mit den Brick-Fans. Denn ich bin mir sicher, dass es auch in der Komfortzone noch viel zu Erleben gibt.
Und nun vollkommen Gemeinnützig: Hier gehts zu den Formularen.
Are YOU born 2 brick?