v.l.n.r. Hakan Güler, Ayşe Yildirim, Akin Öncam, Handan Egzoz-Öncam, Erhan Egzoz, Adem Ützwurst, Erwin Pumpöler
Die Öncams sind osmanische Zuwanderer der zweiten und dritten Generation. … Also Deutsche! Wie schon die Vorfahren der Candagios kam die Familie Öncam mit dem Wirtschaftswunder nach Cross-Axleton und fand dort Arbeit in den LMW Autofabriken. Nach Feierabend und am Wochenende haben die sich nicht nur vermehrt (damals gab es noch kein türkisches Satellitenfernsehen), sondern auch noch mit Taxi-Fahren etwas dazu verdient. Sie wollten damit ihren Ruhestand finanzieren um irgendwann mal wieder „nach Hause“ zurück gehen zu können. Vor 15 Jahren dann haben diese fleißigen Leute das ganze gesparte Geld genommen und in die Taxiwirtschaft in Snottingen investiert. Auch dem alten Öncam ist damals klar geworden: Meine Kinder sind Deutsche. Die fahren allerhöchstens zum Urlaub in die Türkei. Wie auch immer – sie haben die Taxizentrale und die Tankstelle übernommen, als der alte Josef Fuhrmacher in den Ruhestand gegangen ist.
Mittlerweile steht der Name Öncam für eine alteingesessene und fest verwurzelte Snottinger Unternehmerfamilie mit florierendem Geschäft. Akin Öncam hat vor wenigen Jahren noch den Limousinen-Service mit ins Firmenportfolio genommen. Seit dem kutschieren die Öncams auch die VIPs zum Flughafen. Die „Limo“ wird auch immer wieder gerne von „Palixa and the Bricks“ gebucht, damit die Band standesgemäß an ihren Konzerten vorfahren kann.
Die alte Tankstelle neben der Taxi-Zentrale hat Akin in den letzten Monaten liebevoll renoviert. Er hat ganz eBay auf den Kopf gestellt um die schönen Original-50er-Style Octan Devotionalien zu besorgen, die jetzt die Tankstelle zieren. Sein persönliches Highlight ist die Registrierkasse. Ein wunderbarer Aufbewahrungsort für das Material des Unternehmensstandbeins „Schmiermittel“. Das alte Kassenhäuschen hat ihm besondere Kopfschmerzen bereitet. Die ganzen vielen Scheiben mussten neu eingekittet werden.
Heute ist Neueröffnung! Erwin Pumpöler ist gerade noch rechtzeitig mit dem LKW vom Tanklager hergekommen und füllt noch schnell die unterirdischen Treibstofftanks auf, bevor es offiziell losgeht. Hakan Güler, der Chefmechaniker der Öncams, hat heute Morgen gleich den Octan-Mann aufgeblasen und hilft jetzt beim Füllen der Tanks. Er freut sich schon total auf den Besuch des Octan Racing Teams heute Nachmittag. Die wollen mit dem großen 4×4 Offroader vorbeikommen. Hakan liebt diese Boliden und hat schon extra sein Octan-Shirt übergezogen, um das Team würdevoll zu empfangen.
Mittlerweile hat schon der erste Kunde getankt und steht an der Kasse bei Handan Egzoz-Öncam. Gut das der kleine Berkant im Kindergarten ist und sie bei der Eröffnung helfen kann. Normalerweise managed sie die Taxizentrale. Heute muss aber die Aushilfe den ganzen Tag am Schaltpult einspringen.
Klingelingeling! „Einmal Taxi für Schrippenkneter von der Bricksuferstraße zum Bahnhof bitte.“ Jetzt schlägt die Stunde von Adem Ützwurst! Der begnadete Radarfallenumschiffer kennt alle Schleichwege in Snottingen und Umgebung und weiß auch immer genau wo die Mädels von der Stadtwache gerade das Blitzdings aufgebaut haben. Also rein ins Taxi und schon geht’s „Wo Du wolle?“ – Wir drücken an dieser Stelle ganz fest die Daumen, dass die Fahrt im „Taxi Scharia“ nicht in „fahren Memphis“ endet, sondern planmäßig an den Bahnhof geht…
Für die Statistik
Die Öncam & Egzoz oHG hat einen relativ langen Weg hinter sich. Erste Dokumente sind vom 25.10.2015. Fertig entwickelt war das MOC dann November 2016. Die „Tanke“ ist auch das erste MOC, das ich auf 48er Baseplates gestellt habe. Bei der Konstruktion am LDD wurde von Grund auf Kabelwege für eine umfangreiche Beleuchtung eingeplant. (Die jetzt aufgrund der RHEIN-MAIN-STEIN am Hessentag in Rüsselsheim noch nicht eingebaut werden konnte – aber das kommt noch.)
Die Tankstelle hat übrigens ein reales Vorbild, die historische Tankstelle der Central Garage in Bad Homburg.
Von Dezember 2016 – April 2017 lief die Beschaffung der 5.800 benötigten Teile. Mit den beigestellten Fahrzeugen und dem Octan-Mann kommt das gesamte Diorama auf knapp 7.000 Teile. Bauzeit war im April und Mai 2017.
Die beiden Taxen und die Limousine sind Rebricks aus den LEGO Sets 60050 (Taxi) und 3222 bzw. 60102 („Limo“)
Wie immer lege ich bei meinen Modellen Wert auf eine opulente Inneneinrichtung. Mehr Bilder dazu gibt es natürlich auf Flickr.
Personen auf dem MOC
- Akin Öncam (Dem Schäff von der Ganze, Tankwart & Mechaniker)
- Handan Egzoz-Öncam (Managed die Taxizentrale, heute an der Tanken-Kasse)
- Berkant Öncam (zur Zeit im Kindergarten)
- Erhan Egzoz (Taxifahrender Schwager und der Mann in der „Limo“)
- Adem Ützwurst (2. Taxifahrer, großer Elvis Presley Fan)
- Hakan Güler (Chefmechaniker und Aushilfe an der Tankstelle)
- Erwin Pumpöler (Octan Tank-LKW Fahrer)
- Josef Fuhrmacher (mittlerweile im Ruhestand und in die Südsee verzogen)
- Ayşe Yildirim (Aushilfe in der Taxizentrale)
- Diverse Namenlose Passanten und Kunden