Wie einige vielleicht wissen baue ich unter anderem auch an einer eigenen Monorail mit einer 2w Spur und 6w Waggons. Die Idee dafür ist natürlich nicht vom Himmel gefallen, sondern stammt von Masao Hidaka. Ich glaube er ist Japaner. Seine Videos auf Youtube sind absolut empfehlenswert.
Für meine Bahn habe ich nun eine Kreuzweiche (nach)gebaut, deren Steuerung über einen Raspberry-Pi erfolgt.
Das Gerät ist in jeder Beziehung bewegend. (Mechanisch wie Emotional)
In das Projekt ist so ziemlich alles eingeflossen was dem City-Puristen verpöhnt und dem LEGO-Designer verboten ist: Steuerelektronik, die nicht von LEGO kommt und auch garantiert nicht Kinderzimmergeeigent ist, Fremdteile, direktes Bewegen von fest verbundenen Bausteinen, Rutschkupplungen im Ausnahmezustand, und und und …
Außerdem habe ich bei der seit Oktober andauernden Konstruktion der Weiche ziemlich viel über mich selbst gelernt. Z.B. dass ich mal den Optiker besuchen sollte, weil ich immense Probleme habe die 0.1mmm starken Kupferlack-Drähte auf gelbem Grund zu sehen und bei einer Nachlöt-Operation ein 1x2er Stein als Kollateralschaden das zeitliche gesegnet hat.
Aber jetzt funktioniert endlich alles wie gewünscht. Und weil das alles so bewegend ist, hab ich ein Filmchen davon gemacht. Viel Spaß beim anschauen.